„Kennst du Dein Ziel schon oder lässt Du Dich noch steuern? Überprüfe es mit Hilfe der Pferde“
Wir bieten einen 3-stufigen Workshop im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung mit Pferden an!
> Erkennen der eigenen Themen
> Zieldefinition
> Fortschritte auf der Zielgeraden
> Transfer in den Alltag
> abschließende Evaluation
Ziel ist es, Ihre Handlungskompetenz und Ihre Wahlmöglichkeiten im privaten oder beruflichen Kontext (wieder-) herzustellen bzw. zu steigern. Sie werden sich Ihres eigenen Verhaltens bewusst und in die Lage versetzt, tief verankerte Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern.
Daten: 2022
Modul 1:
Modul 2:
Nachbesprechung:
Investition:
550€ zuzüglich 19% Mehrwertsteuer
Referenten:
Uschi Weidenbusch-Baist
Pferdegestützter Coach
Diplom Pädagogin
Sonja Bauer
Tiergestützter Coach
Systemischer Coach mit Schwerpunkt Persönlichkeitsentwicklung
Teilnehmer:
6-8
Veranstaltungsort:
Hof Akita
63128 Dietzenbach bei Frankfurt
Hinweise:
Die Pferde werden nicht geritten.
Bitte festes Schuhwerk und robuste Kleidung tragen.
Anmeldung und weitere Infos:
Sonja Bauer
sonja.bauer@a-learning.de
0171-2843651
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Workshop - Der Team Check für Hund und Mensch – wer sind wir?
Veranstaltungsdatum: 2022
Referentin: Sonja Bauer
zertifizierte Verhaltensberaterin für Menschen m. Hund und Coach für Persönlichkeitsentwicklung
Beginn/Ende: 10:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr inkl. Pause
Veranstaltungsort: 63303 Dreieich
Investition: 125 Euro aktiv mit Hund
begrenzte Teilnehmerzahl
Wer sind wir als Team? Wer bin ich ? Wer ist mein Hund?
Wo ergänzen wir uns? Wo ist Sand im Getriebe und warum?
Wie schaut’s mit der Kommunikation aus? Verstehen wir gegenseitig was wir wollen?
In diesem WS werfen wir einen genauen Blick auf den Hund und ebenso auf das andere Ende der Leine.
Es geht um Persönlichkeit, die Summe der Erfahrungen, Erwartungen, Ziele, Kompromissen, Genetik, Prägung, Verständnis, Vertrauen, Kommunikation, Körpersprache, Perspektivenwechsel, Handlungsoptionen,
Missverständnisse, Motive, Bedürfnisse, Gesundheit und Fitness.
Wir arbeiten theoretisch und praktisch mit Tools aus dem Bereich des Hundetrainings und des systemischen Coachings. Der WS findet in einem wertschätzenden und vertraulichen Rahmen mit max. 8
Mensch-Hund Teams statt.
Zielgruppe:
Hundebesitzer
Bitte mitbringen:
Decke, die groß genug ist, dass Hund und Mensch darauf passen, Wassernapf, 5 Meter Leine, Block und Stift, ggf. Leckerlies
Verbindliche Anmeldung per E-Mail:
s.bauer@das-hundetraining.de
Die Anmeldungen werden nach Eingang der E-Mail berücksichtigt.
Die ersten 8 Anmeldungen sind dabei, danach gibt es eine Warteliste.
Weitere Infos zu dem WS, genaue Adresse etc. erfolgen per Mail.
Veranstaltungsdatum: 2022
Referentin: Sonja Bauer
zertifizierte Verhaltensberaterin für Menschen m. Hund und Coach für Persönlichkeitsentwicklung
Beginn/Ende: 10:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr inkl. Pause
Veranstaltungsort: 63303 Dreieich
Investition: 90,00 Euro aktiv mit Hund & 70,00 Euro passiv ohne Hund
begrenzte Teilnehmerzahl der aktiven Teams
Wie bekomme ich die Aufmerksamkeit meines Hundes?
Warum ist die innere Haltung und das richtige Timing so wichtig?
Welche Rolle spielen Präsens, Vertrauen und Führungsqualitäten?
Was drücke ich mit meiner Körpersprache aus?
Mit Respekt und Klarheit zum leinenführigen Hund!
Während dem theoretischen Teil warten die Hunde im Auto.
Bitte eine Decke (brauchen wir für den praktischen Teil) und etwas zu schreiben mitbringen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Workshop "Anti - Giftköder - Training"
Veranstaltungsdaten: 2022
Referentin: Sonja Bauer (zertifizierte Verhaltensberaterin für Menschen mit Hund)
Beginn/Ende: 11:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr inkl. Pausen
Veranstaltungsort: 63303 Dreieich
Investition: 65,00 Euro aktiv mit Hund & 45,00 Euro passiv ohne Hund zuzügl. Verpflegung
Ziel ist, dass die Hunde auch ohne Leine oder an langer Leine an den von uns ausgelegten Leckereien vorbeigehen ohne diese aufzunehmen.
Trainingsoptionen sind: Abbruchsignal, Tauschen, Anzeige etc. dafür brauchen Sie eine klare Körpersprache und gutes Timing - daran arbeiten wir auch.
Das Training findet im Nah- und auch im Distanzbereich statt.
Geübt wird mit normaler zwei Meter Leine und Schleppleine (bei fortgeschrittenen Hunden auch ohne Leine), Leckerchen, Wurst und Frischfleisch und event. Klicker.
Bei den teilnehmenden Hunde sollten bereits ein Basisgrundgehorsam gestehen und sie sollten Sozialverträglich sein, da wir in der Gruppe arbeiten. Zwischen den Übungen gibt es Theorie und die Möglichkeit für die Hunde zu entspannen.
Nach einer intensiven Trainingseinheit laufen Sie und mit Ihrem Hund einen Parcours, der mit diversen leckeren Sachen gespickt ist. Im theoretischen werden Sie über die Anzeichen von Vergiftungen, die Erstversorgung und die homöopathischen Möglichkeiten informiert.
Workshop Systemische Aufstellung für Hundebesitzer
Veranstaltungsdaten: 2022
Referentin: Sonja Bauer
(Ausgebildeter systemischer Coach und Persönlichkeitstrainerin)
80€ für Aufsteller / 40€ für Stellvertreter
Veranstaltungsort: Dreieich
In dem Workshop stellen die Teilnehmer das " innere Bild " ihres Mensch-Hund-Systems auf.
Dazu wählt man aus der Gruppe für sich und seinen Hund (seine Hunde) Stellvertreter aus und stellt sie in Beziehung zueinander.
Workshop "Einführungsworkshop in den Zughundesport"
Veranstaltungsdatum: 2022
Referenten: Sonja Bauer (zertifizierter Zughunde Coach)
Beginn/Ende: 11:00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr (Teilnehmerzahlabhängig)
Veranstaltungsort: Dreieich
Investition: 90,00 Euro pro Mensch/Hund Team, Teilnehmer mit 2 Hunden 160,00€, passiv ohne Hund 60,00€
Unsere Einführungsworkshops geben Ihnen die Möglichkeit in den Zughundesport mit dem Dog Scooter hineinzuschnuppern. Unser "Fuhrpark" besteht aus 2 Dog-Scootern, einem Bollerwagen und einem Kickspark (Schlitten). Zudem stellen wir Ihnen "X-Back", "Safety" und "Pulka"Geschirre sowie Zugleinen bei dem Workshops zur Verfügung, die Ihrem Hund zu Beginn angepasst werden. Wir führen Ihren Hund behutsam an die Gefährte heran und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die ersten Zugübungen. So können Sie ganz in Ruhe festzustellen, ob Ihnen und Ihrem Hund, der Zugsport Spaß macht. Es gehört auch einiges an Theorie dazu. Diese vermitteln wir Ihnen, während sich Ihr Hund die wohlverdienten Ruhephasen gönnt. Jedes Team wird bei uns individuell angeleitet. Da die Hunde beim Zughundesport mit den Gefährten über Zugleine oder Bügel verbunden sind, ist es eine ideale Möglichkeit z.B. jagdlich ambitionierte Hunde sehr gut auslasten zu können, die oftmals nicht freilaufen können. Am Ende des Workshops erhalten alle Teams eine Einschätzung und Empfehlung für die nächsten Schritte im Zughundesport.
Wer kann teilnehmen / Hinweise:
Verbindliche Anmeldungen per Mail an: s.bauer@das-hundetraining.de
Schnuppertermin- Individualeinführung in den Zughundesport mit dem Dog Scooter
ca. 1 Std.
Investition: € 100,00 pro Team, Theorie + Praxis inkl. Nutzung des Scooters + Geschirre.
Termine nach Vereinbarung
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Workshop "Das innere Band" - Das ganz besondere Seminar!
Veranstaltungsdatum: 2022
Referentin: Sonja Bauer
(zertifizierte Verhaltensberaterin für Menschen mit Hund & systemischer Coach)
Beginn/Ende: 11:00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr inkl. Pausen
Veranstaltungsort: 63303 Dreieich
Investition: 125,00 Euro aktiv mit Hund zuzügl. Verpflegung
Das ist kein Erziehungsseminar!
Was verbindet uns mit unserem Hund? Wie tief ist dieses Band? Kann ich es fühlen? Was machen diese tiefgreifenden Erfahrungen mit mir und meinem Hund und welche Auswirkung hat es auf unsere Mensch-Hund-Beziehung? Kann ich auf meine Intuition vertrauen? Wie gehe ich mit meinen Emotionen um? Dieses Seminar ist anders! Sie wechseln die Perspektive, sie fühlen sich und Ihren Hund. Sie gehen anders als sie kommen. Wagen Sie einen Blick nach innen und öffnen Sie Türen.
Das Seminar geht in den Bereich der Persönlichkeitsentwicklung und findet in einem wertfreien und geschützen Rahmen statt.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------