Intensiv Workshop in 2 Teilen
"Orientierung - Körpersprache - Kommunikation - Aufmerksamkeit - Leinenführigkeit"
Veranstaltungsdatum: Herbst 2023
07.10. + 14.10.2023
Referentin: Sonja Bauer
zertifizierte Verhaltensberaterin für Menschen m. Hund & Coach für Persönlichkeitsentwicklung
Beginn/Ende: jeweils von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: 63303 Dreieich
Investition: 200 € aktiv mit Hund & 100 € passiv ohne Hund
begrenzte Teilnehmerzahl der aktiven Teams
Wie bekomme ich die Aufmerksamkeit meines Hundes?
Warum ist die innere Haltung und das richtige Timing so wichtig?
Welche Rolle spielen Präsens, Vertrauen und Führungsqualitäten?
Was drücke ich mit meiner Körpersprache aus?
Wer bewegt wen? wie und warum? Beeinflussen Sie das Verhalten Ihres Hundes?
In welchem Zusammenhang steht das Verhalten Ihres Hundes mit Ihrem Verhalten?
Mit Respekt und Klarheit zum leinenführigen Hund!
"Die Energie folgt der Aufmerksamkeit" - im positiven wie auch im negativen. Worauf richte ich meine Aufmerksamkeit? Was macht das mit mir und meinem
Hund?
Bitte eine Decke, Halsband, Brustgeschirr, eine 2 Meter Leine mit 2 Karabinern und etwas zu schreiben mitbringen.
Verbindliche Anmeldungen per Mail an: s.bauer@das-hundetraining.de
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Workshop - Der Team Check für Hund und Mensch – wer sind wir?
Veranstaltungsdatum:
Referentin: Sonja Bauer
zertifizierte Verhaltensberaterin für Menschen m. Hund und Coach für Persönlichkeitsentwicklung
Beginn/Ende: 10:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr inkl. Pause
Veranstaltungsort: 63303 Dreieich
Investition: € aktiv mit Hund
begrenzte Teilnehmerzahl
Wer sind wir als Team? Wer bin ich ? Wer ist mein Hund?
Wo ergänzen wir uns? Wo ist Sand im Getriebe und warum?
Wie schaut’s mit der Kommunikation aus? Verstehen wir gegenseitig was wir wollen?
In diesem WS werfen wir einen genauen Blick auf den Hund und ebenso auf das andere Ende der Leine.
Es geht um Persönlichkeit, die Summe der Erfahrungen, Erwartungen, Ziele, Kompromissen, Genetik, Prägung, Verständnis, Vertrauen, Kommunikation, Körpersprache, Perspektivenwechsel, Handlungsoptionen,
Missverständnisse, Motive, Bedürfnisse, Gesundheit und Fitness.
Wir arbeiten theoretisch und praktisch mit Tools aus dem Bereich des Hundetrainings und des systemischen Coachings. Der WS findet in einem wertschätzenden und vertraulichen Rahmen mit max. 8
Mensch-Hund Teams statt.
Zielgruppe:
Hundebesitzer
Bitte mitbringen:
Decke, die groß genug ist, dass Hund und Mensch darauf passen, Wassernapf, 5 Meter Leine, Block und Stift, ggf. Leckerlies
Verbindliche Anmeldung per E-Mail:
s.bauer@das-hundetraining.de
Die Anmeldungen werden nach Eingang der E-Mail berücksichtigt.
Die ersten 8 Anmeldungen sind dabei, danach gibt es eine Warteliste.
Weitere Infos zu dem WS, genaue Adresse etc. erfolgen per Mail.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Intensiv Workshop Körpersprache + Kommunikation im Mensch/Hund Team
(zert. Verhaltensberaterin für Menschen mit Hund & systemischer Coach im Bereich Persönlichkeitsentwicklung)
Beginn/Ende: 10:00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr inkl. Mittagspause
Veranstaltungsort: 63303 Dreieich
Investition: € aktiv mit Hund max. 6 Teilnehmer, € passiv ohne Hund
Anmeldungen verbindlich per E-Mail: s.bauer@das-hundetraining.de
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge der eingehenden E-Mails berücksichtigt.
Wir rufen, pfeifen, schreien, locken mit Leckerlies und laufen unserem Hund hinterher, wir ziehen an der Leine und versuchen verzweifelt seine Aufmerksamkeit zu bekommen, wer kennt das
nicht…..
Nirgendwo entstehen so viele Missverständnisse wie in der Kommunikation mit unseren Hunden.
Eine Kommunikation ohne viele Worte ist eine Wunschvorstellung vieler Hundebesitzer.
Das es funktioniert und wie es geht, zeige ich Ihnen in diesem Seminar.
Da unser Schwerpunkt auf der verbalen Kommunikation liegt und diese auch immer weiter „verdigitalisiert“ wird, setzen wir unsere Körpersprache immer weniger ein. Der Hund kommuniziert aber
hauptsächlich über Körpersprache und braucht von uns klare und deutliche Signale an denen er sich orientieren kann.
In diesem Seminar soll anhand von Übungen, die Wirkung der eigenen Körpersprache verdeutlicht werden. Anschließend erfolgt eine Analyse der Kommunikation zwischen den einzelnen Mensch/Hund
Teams.
Nicht mit dem Hund sprechen heißt nicht, dass man ihn ignoriert. Ganz im Gegenteil, sehr hilfreich sind stille Übungen, schweigende Interaktion mit dem Hund über Körpersprache.
Lassen Sie sich überraschen, wie gut und wie schnell Sie sich mit Ihrem Hund wortlos verstehen!
Wer bewegt wen? wie und warum? Beeinflussen Sie das Verhalten Ihres Hundes?
Stecken Sie in einem Teufelskreis? Erwarten Sie unterbewusst, dass Ihr Hund bellt, an der Leine zieht und pöbelt, den Hasen verfolgt, seinen Erzfeind attackiert, am Tisch bettelt?
In welchem Zusammenhang steht das Verhalten Ihres Hundes mit Ihrem Verhalten?
Stresspegel, Ängste, der Film im Kopf, schlechte Erfahrungen alles das "übertragen" wir auf unsere Hunde. In diesem Workshop suchen wir die Auslöser und arbeiten an den Lösungen!
Körpersprache, mentale Haltung, Stimmungsübertragung, der „unbewusste Startknopf“ und „der Film im Kopf“ sind Themen mit denen wir uns auseinandersetzen und so ein Verhaltenscoaching für Sie und
Ihren Hund erarbeiten.
"Die Energie folgt der Aufmerksamkeit" - im positiven wie auch im negativen. Worauf richte ich meine Aufmerksamkeit? Was macht das mit mir und meinem Hund? Und was macht es mit meinem Gegenüber?
("Der Betrachter beeinflusst das Betrachtetet durchs Betrachten" - Theorie aus der Quantenphysik)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Workshop Systemische Aufstellung für Hundebesitzer
Veranstaltungsdaten:
Referentin: Sonja Bauer
(Ausgebildeter systemischer Coach und Persönlichkeitstrainerin)
€ für Aufsteller / € für Stellvertreter
Veranstaltungsort: Dreieich
In dem Workshop stellen die Teilnehmer das " innere Bild " ihres Mensch-Hund-Systems auf.
Dazu wählt man aus der Gruppe für sich und seinen Hund (seine Hunde) Stellvertreter aus und stellt sie in Beziehung zueinander.
Das Ziel ist es für eine bestimmte Fragestellung hilfreiche und nützliche Informationen zu gewinnen.
Klarheit, Hintergründe, sichtbar werdende Beziehungen, Impulse für weitere Handlungen, Lösungsmöglichkeiten...
Jedes System ist in Bewegung, jede Bewegung beeinflusst alle anderen Mitglieder im System - wie ein Mobile. Zusammenhänge, Ursachen und Gründe reagieren "systemisch" miteinander und lassen somit
die Dynamiken hinter dem was wir erleben, sichtbar werden.
Die Resonanz oder auch die Spiegelgesetzte begründen auf der wechselseitigen Beeinflussung. Das bezieht sich auch auf die wechselseitige Einflussnahme zwischen uns und unserem Hund (unseren
Hunden).
Es geht nicht darum einen Schuldigen zu finden, jedes Mitglied eines Familiensystems reagiert auf die gesamten Prozesse im System - auch unseren Hunde.
Generell kann die Aufstellungsarbeit eine neue Sichtweise auf das eigenen Mensch-Hund-System ermöglichen und zu einer Neubewertung problematischer Verhaltens- und Beziehungsmuster führen.
Anschließend können daraus zusammen mit dem Aufstellungsleiter neue, weniger problematische Bewertungsmuster und Verhaltensweisen abgeleitet und ausprobiert werden.
Gegenüber anderen Therapiemethoden hat die Aufstellungsarbeit den Vorteil, dass hier die Beziehungen zwischen den Systemmitgliedern bildlich dargestellt werden und dabei das eigene System im
Ganzen sichtbar gemacht wird. Zudem werden oft Beziehungsmuster oder Konflikte aufgedeckt, die vorher so nicht bewusst waren.
Neben anderen Anwendungsmöglichkeiten verbindet die Aufstellungsarbeit emotionales Erleben mit der Körperebene.
Das macht in unserem Gehirn oft erst eine Veränderung möglich. Auf diese Weise kann das emotionale Gehirn „umprogrammiert“ werden, so dass es sich an die Gegenwart anpasst, anstatt auf
Situationen aus der Vergangenheit zu reagieren.
Die Familienaufstellung ist eine Methode aus der Systemischen Psychotherapie.
Diese geht auf die so genannte Familienskulptur zurück, die von Virginia Satir in den 1970er Jahren entwickelt wurde.
Verbindliche Anmeldungen per Mail an: s.bauer@das-hundetraining.de
------------------------------------------------------------------------------------------------------------