professionell - persönlich - kompetent - nachhaltig - wertschätzend - erfahren - reflektiert - individuell - zeitgemäß - konkret
      professionell - persönlich - kompetent - nachhaltig - wertschätzend - erfahren - reflektiert - individuell - zeitgemäß - konkret 

Sterilisation / Kastration der Hündin

 

Pro & Contra  

 

 

Vorteile

Nachteile

Ohne Eingriff
(normaler Zyklus)

  • zunächst keinerlei Nebenwirkungen wie bei Kastration, Sterilisation oder Hormontherapie
  • kein Operations- und Narkoserisiko
  • regelmäßige Hitze (bis 3x pro Jahr) mit Rüdenattraktivität, z.T. mit Ungehorsam
  • Scheinträchtigkeit möglich
  • Gebärmutter- Vereiterungen im höheren Alter verbreitet (ca. 8 % aller Hündinnen über 7 J.)

Nach Eingriff

 

 

Kastration
(Totaloperation)

  • vor der 1. Hitze durchgeführt: weniger Mammatumor-Erkrankungen (Gesäugekrebs)
  • kein unerwünschter Nachwuchs
  • keine Hitze
  • keine Scheinträchtigkeit
  • keine Gebärmutter- entzündung oder -vereiterung
  • Neigung zu Fettsucht (20 %)
  • Harninkontinenz (10-15 0er Hündinnen über20 kg)
  • Haarkleidprobleme bei Langhaar (Babyfell)
  • Wesens- und Verhaltensprobleme in einigen Fällen

Sterilisation

  • kein unerwünschter Nachwuchs
  • regelmäßige Hitze (bis 3x pro Jahr) mit Rüdenattraktivität, z.T. mit Ungehorsam
  • Scheinträchtigkeit möglich
  • Gebärmutter- Vereiterungen im höheren Alter verbreitet (ca. 8 % aller Hündinnen über 7 J.)
  • Eierstöcke neigen zur Entartung
  • Haarausfall infolge von Überfunktion der Eierstöcke

Hormontherapie

  • kein Operations- oder Narkoserisiko
  • weder Hitze noch Scheinträchtigkeit bei korrektem Einsatz
  • mehr Mammatumor- Erkrankungen (Brustkrebs) im Alter
  • Gebärmutter- Veränderungen häufig
  • Sterilität möglich, falls später doch noch zum Züchten eingeplant

 

Darüber sind folgende Ausführungen bemerkenswert

 

  • Mammatumore sind bei kastrierten Hündinnen, die nach der ersten Hitze kastriert wurden, genauso häufig, wie bei unkastrierten.
  • Bei der Ausschaltung der Hitze durch eine Hormoninjektion muss beachtet werden, dass diese zu einem genau berechneten Zeitpunkt gegeben werden muss, nämlich während der Zyklusruhe. Diese kann zytologisch oder durch Hormonuntersuchung festgestellt werden. Zu einem falschen Zeitpunkt verabreicht, kann das Hormon die Gebärmutter verändern. Die Injektion ist alle drei bis sechs Monate zu wiederholen, muss aber nach der 3. oder 4. Injektion für eine normal ablaufende Hitze abgestellt werden. Eine Dauerhormonbehandlung fördert die Tumorbildung !
  • Das häufige Harnträufeln nach Kastrationen großer Hündinnen stellt eine Dauerbelastung für den Besitzer dar. Die Ursache wird im Wegfall des Eierstockhormons Östrogen gesehen. Es ist u. a. für die Schließmuskelfunktion der Harnblase mitverantwortlich. Dieses Harnträufeln beginnt meist innerhalb der ersten zwei Jahre nach der Kastration. Die Verabreichung von Östrogen zum Ausgleich ist nicht mehr zu empfehlen, weil sie einerseits nur kurze Zeit wirksam ist, auf der anderen Seite jedoch folgende Schäden möglich sind: Knochenmarksdepression (nicht sofort sichtbar), Mangel an Blutplättchen und damit Blutgerinnungsstörungen. Geeigneter erscheint heute die Gabe von Ephedrin, das jedoch auf Herz und Kreislauf wirken kann und deshalb nicht bei jeder Hündin einsetzbar ist. Bleibt noch die operative Therapie-Methode, die jedoch nur von einigen Tierkliniken mit entsprechender Ausrüstung angeboten wird.
  • bei manchen Hündinnen treten die Läufigkeitssymptome auch nach der Kastration wieder mehr oder weniger stark auf. Dies gilt besonders für Hündinnen, deren Gebärmutter nicht oder nur teilweise entfernt wurde. Die Ursache ist in versprengtem Ovar-Gewebe zu sehen, das der Operateur nicht finden konnte (oft unterhalb der Eierstocktasche am Aufhängeband der Niere). Dieses Gewebe bleibt hormonell aktiv und neigt zur Entartung (Zystenbildung). Dauerläufigkeit ist oft die Folge.
  • Die Hormonaktivität kann zur Vereiterung des verbliebenen Gebärmutter-Rests führen.
  • Ein wichtiger Grund gegen die Sterilisation ist das Risiko der Zystenbildung/ Entartung der in der Hündin belassenen Eierstöcke und das erhöhte Risiko bzgl. der Gebärmuttervereiterung.

 

Sonja Bauer

mob. ganzheitliche Hundeschule Verhaltensberatung & Training

(tiergestütztes) systemisches Coaching Beratung & Persönlichkeitsentwicklung

63263 Neu-Isenburg

Offenbacherstraße 143
Telefon: +49 171 2843651

s.bauer@das-hundetraining.de

 

HP:

www.das-hundetraining.de

www.a-learning.de

www.kleineauszeit-coaching.de

http://www.ganzheitliche-heilbehandlung-fuer-tiere.de/

 

Treffpunkt 1: 

 

63263 Neu-Isenburg 

Offenbacher Straße / Ecke Am Trieb 

Kundenparkplatz: 

Am Trieb 13 - Parkplatz Nr. 63

 

Treffpunkt 2: 

 

63303 Dreieich

Im Haag / Nähe Baumschule Schwebel 

 

BVFT - Berufsfachverband
Sonja Bauer Hundeerziehung, Verhaltensberatung, tiergestütztes Coaching

Wirb ebenfalls für deine Seite
Druckversion | Sitemap
© Sonja Bauer mobile ganzheitliche Hundeschule, zertifizierte Verhaltensberaterin, systemischer Coach und Heilpraxis